Inhalt des Dokuments
EvaluateTelemedicine
Das Teilprojekt EvaluateTelemedicine wird
eine Methodik zur gesundheitsökonomischen Evaluation von Remote
Patient Management mit verschiedenen telemedizinischen Systemen als
auch für unterschiedliche Entitäten erarbeiten.
Auf der Basis der gesundheitsökonomischen Analyse der TIM-HF
I Studie soll eine Methodik zur gesundheitsökonomischen Evaluation
von Remote Patient Management mit verschieden telemedizinischen
Systemen als auch für unterschiedliche Entitäten erarbeitet
werden.
Eine besondere Herausforderung ergibt sich dabei in der
Betrachtung aus drei Perspektiven:
(1) Patienten,
(2) Gesellschaftliche (volkswirtschaftliche) Perspektive (Voraussetzung für internationale Vergleichbarkeit), und
(3) Perspektive einer deutschen Krankenkasse.
Die Projektumsetzung erfolgt durch Nutzung von Sekundärdaten
der 69 Krankenkassen, die an der TIM-HF I beteiligt waren.
Fragestellungen beziehen sich auf
a) Kosteneffektivitätsverhältnisse (QALY-Analyse),
b) Sensitivitätsanalysen (Kosten der telemedizinischen Interventionen, und
c) Kostenbewertung der verbrauchten Ressourcen und Wirksamkei
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008