Page Content
There is no English translation for this web page.
Vorträge 2013
Ist das WHO-Konzept der Health System Responsiveness geeignet, um die Versorgung chronisch Kranker zu evaluieren?
Röttger J, Blümel M, Fuchs S, Busse R
12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung
Berlin, 23.-25. Oktober 2013
The impact of financial incentives on the use of health technologies – A multilevel analysis.
Henschke C
1. BerlinHECOR Workshop
Berlin, 2.-6. September 2013
Eine räumliche Analyse von Ungleichheiten in der Inanspruchnahme präventiver Leistungen in Deutschland
Vogt V, Siegel M, Sundmacher L
5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö)
Essen, 11./12. März 2013
Ausmaß und Determinanten gesundheitlicher Ungleichheit zwischen 1994 und 2011 - Zerlegung des Konzentrationsindex und seiner Veränderungen.
Siegel M, Vogt V, Sundmacher L
5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö)
Essen, 11./12. März 2013
Auf dem 18. Kongress Armut und Gesundheit hat die Nachwuchsgruppe "Challenging Inequities in Health and Health Care (CHeC)" einen eigenen Workshop, moderiert von Natalie Götz und Leonie Sundmacher, durchgeführt. Diskutiert wurden folgende Vorträge:
Veränderungen der sozial bedingten gesundheitlichen Ungleichheit - eine Betrachtung der letzten 10 Jahre.
Siegel M, Vogt V, Sundmacher L
18. Kongress Armut und Gesundheit
Berlin, 6./7. März 2013
Regionale Unterschiede in der Inanspruchnahme präventiver Leistungen in Deutschland.
Vogt V, Siegel M, Sundmacher L
18. Kongress Armut und Gesundheit
Berlin, 6./7. März 2013
Analyse der regionalen Ungleichheiten in ambulant-sensitiven Krankenhausfällen.
Naumann C, Sundmacher L
18. Kongress Armut und Gesundheit
Berlin, 6./7. März 2013