Inhalt des Dokuments
zur Navigation
2. BerlinHECOR Workshop (2014)
Der zweite BerlinHECOR Workshop fand im September 2014 an der TU Berlin statt, und zwar zunächst am 11. und 12.9. das Symposium, welches 2014 der Vernetzung der vier deutschen gesundheitsökonomischen Zentren gewidmet war. Dabei stellten sich alle Nachwuchsgruppen vor, präsentierten und diskutierten ihre methodischen Herangehensweisen und ersten Ergebnisse und planten gemeinsame Aktivitäten.
Vom 29.09. bis zum 01.10.2014 folgte ein Methodenkurs zum Thema "Willingness to Pay in Health Care". Die Messung der Zahlungsbereitschaft ermöglicht die Einschätzung sowie den Vergleich von Präferenzen in verschiedenen Gesundheitssystemen und ist damit ein wichtiges gesundheitsökonomisches Instrument. Ziel von WTP-Analysen ist es, latente Präferenzstrukturen zu messen und so Informationen über die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen aber auch über die Akzeptanz von Gesundheitsprodukten/-dienstleistungen zu bekommen. Konsumentenpräferenzen können so bei der Bewertung von Gesundheitszuständen sowie bei der Evaluation von Versorgungsprogrammen und Gesundheitstechnologien berücksichtigt werden. Für die Durchführung des Workshops konnten zwei Experten (Verity Watson und Nicolas Krucien) von der University of Aberdeen gewonnen werden.