Page Content
There is no English translation for this web page.
Fachforen "Armut und Gesundheit" 2015
Folgende Fachforen wurden vom Gesundheitsökonomischen Zentrum Berlin (BerlinHECOR) auf dem Kongress Armut und Gesundheit 2015 ausgerichet:
Krankenhausstrukturen, Leistungssteuerung und Qualität – Chancen für eine Neuausrichtung der stationären Versorgung
Krankenhausstrukturen, Leistungssteuerung und Qualität in Deutschland – Welchen Herausforderungen sehen wir uns gegenüber? Prof. Dr. Reinhard Busse, Technische Universität Berlin
Reformoptionen und deren Durchsetzbarkeit aus politischer Perspektive – Ergebnisse der Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Hilde Mattheis, MdB, SPD-Bundestagsfraktion, Berlin
Qualitätsorientierte Versorgungssteuerung und Vergütung – Diskussion der Reformoptionen aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes. Eva Sellge, GKV-Spitzenverband, Berlin
Moderation: Natalie Baier & Dr. Alexander Geissler, Technische Universität Berlin
Regionale Variationen in Gesundheit und Gesundheitsversorgung
Regionale Unterschiede in der Gesundheit – Aktuelle Daten und Entwicklungen. Dr. Lars Eric Kroll, Robert Koch-Institut, Berlin
Fühlen sich Patienten in medizinisch unterversorgten Regionen tatsächlich unterversorgt? Regionale Unterschiede in der hausärztlichen Versorgung aus der Patientenperspektive. Ines Weinhold, Technische Universität Dresden
Von unangenehmen Wahrheiten und gesundem Halbwissen: Wie kommuniziert man Analyseergebnisse zu regionalen Unterschieden an Fachöffentlichkeit und breite Bevölkerung? Dr. Jan Böcken, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Moderation: Natalie Baier & Verena Vogt, Technische Universität Berlin
Regulierung in der Arzneimittelversorgung – Wirtschaftlichkeitsprüfung für Arznei- und Heilmittel
Wirtschaftlichkeitsprüfung für Arznei- und Heilmittel – eine Analyse existierender Ansätze. Anika Schmidt, Ludwig-Maximilians- Universität, München und Dr. Martin Tauscher, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
Preisbildung von Arzneimitteln im europäischen Vergleich. Cornelia Henschke, Technische Universität Berlin, Berlin
Die Auswirkung der Festbetragsregulierung für Arzneimittel auf Preise und Zuzahlungen. Jun.-Prof. Dr. Annika Herr, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Moderation: Wiebke Schüttig, Ludwig-Maximilians-Universität München und Dr. Martin Zauscher, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
Which health inequality measure should I choose? On the different notions of vertical inequity underlying alternative measures
Measuring inequality: why health attainments and shortfalls are not „two sides of the same coin“ Dr. Martin Siegel, Technische Universität Berlin
Understanding the vertical equity judgements underpinning health inequality measures. Prof. PHD. Paul Allanson, University of Dundee
Lies, damned lies, and health inequality measurements. Dr. PHD Gustav Kjellsson, University of Gothenburg
Moderation:Dr. Martin Siegel & Verena Vogt, Technische Universität Berlin
Impact of the financial crisis on health systems and health
Health system responses to the financial crisis in Europe. Sarah Thomson, WHO Barcelona Office for Health Systems Strengthening
Financial crisis, health and health care: a case study from Spain. Helena leGiDo-QuiGley, London School of Hygiene and Tropical Medicine
Financial crisis, health and health care: a case study from Greece. Alexander Kentikelenis, University of Cambridge
Moderation: Dimitra Panteli & Wilm Quentin, Technische Universität Berlin
Sie können das Programmheft vom Kongress Armut und Gesundheit 2015 hier [1] einsehen. Die Workshops von BerlinHECOR befinden sich auf Seite 18 .
cs/person/Programmheft_Kongress_A_G_2015.pdf