Page Content
There is no English translation for this web page.
Fachforen "Armut und Gesundheit" 2018
Folgende Fachforen werden vom Gesundheitsökonomischen Zentrum Berlin (BerlinHECOR) auf dem Kongress Armut und Gesundheit 2018 ausgerichet:
Ensuring sustainable access to affordable medicines in Europe – responding to new and old challenges
Introduction to the European Observatory and its work on medicines in the context of the Presidency of the European Council, Willy Palm, European Observatory on Health Systems and Policies
Alignment of the pharmaceutical pipeline with public health needs – where are we and what can we do going forward?, Dimitra Pantelli, Technische Universität Berlin
The top 5 Issues for EU medicines policy in 2018, Yannis Natsis, European Public Health Alliance
Patientenperspektive in der Versorgungsforschung
Einbeziehung der Patientenperspektive in die Leistungsbewertung des deutschen Gesundheitssystems, Miriam Blümel, Technische Universität Berlin
Geografische und wahrgenommene Zugangsbarrieren zur Gesundheitsversorgung, Natalie Baier, Technische Universität Berlin
Studie zur Gesundheit von türkeistämmigen Erwachsenen in Berlin – Follow-Up, Christina Dornquast, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Patientenpräferenzen in der zahnmedizinischen Versorgung: Eine qualitative Studie auf Grundlage von Fokusgruppeninterviews, Susanne Felgner, Technische Universität Berlin
Moderation: Dr. Cornelia Henschke & Dr. Verena Vogt, Technische Universität Berlin
Sie können das Programmheft vom Kongress Armut und Gesundheit 2018 hier einsehen. Die Veranstaltungen von BerlinHECOR befinden sich auf Seite 17.