Inhalt des Dokuments
Finanzierung der Gesundheits-versorgung in Industrieländern: eine vergleichende Analyse
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Erkner, 01.12.2005
Health care financing and access to health care in rural China
Christian Gericke, MD, MPH, MSc (Econ), DTMH
Clermont-Ferrand, 01.12.2005
Präventionspolitik im europäischen Vergleich
Christian Gericke, MD, MPH, MSc (Econ), DTMH
Düsseldorf, 29.11.2005
Rationierung in der Medizin
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Gelnhausen 19.11.2005
European health care systems in transition
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Prag 04.11.2005
Epidemiology and the (European) healthcare perspective
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Berlin 02.11.2005
Grundlagen des polnischen Gesundheitssystems
Christian Gericke, MD, MPH, MSc (Econ), DTMH
Berlin, 25.10.2005
Nutzenbewertung von Arzneimitteln im internationalen Vergleich
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Berlin 21.10.2005
HTA in Europa: Verhältnis zur Politik, Verankerung, Impact
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Bremen 19.10.2005
Ist unsere Gesundheit noch bezahlbar?
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Bad Nenndorf 11.10.2005
The contribution of the HealthBASKET and HealthACCESS projects
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Brüssel 29.09.2005
EU: Die offene Methode der Koordinierung, Freizügigkeit für Arbeitnehmer und Patienten und die Rolle des Leistungskataloges
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Berlin 24.09.2005
Konzeptionelle Übersicht über Methoden und Datenquellen in der Versorgungsforschung
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Berlin 23.09.2005
Evaluation von Arzneimitteln nach der Marktzulassung: ein internationaler Vergleich
Annette Zentner, Marcial Velasco-Garrido und Reinhard Busse, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Institut für Gesundheitswissenschaften, Fakultät VIII Wirtschaft und Management, Technische Universität Berlin
Berlin, 23.09.2005
Nutzen- und Kostenbewertung von Arzneimitteln in anderen Ländern
Dr. Annette Zentner MD, MPH
Berlin 22.09.2005
Gesundheitspauschale, Bürgerversicherung & Co.: Worüber reden die Parteien beim Thema Gesundheitsreform?
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Guidel 11.09.2005
German Health Care System: Description, Reforms, Questions - in 5 minutes!
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Frauenchiemsee 05.09.2005
K(B)V: Dienstleister oder Körperschaft öffentlichen Rechts?
- (auch) angesichts internationaler Vergleiche -
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Berlin 15.07.2005
Organization and financing of health care in Poland 1989-2005
Christian Gericke, MD, MPH, MSc (Econ), DTMH
Barcelona, 13.07.2005
Health care financing and access to health services in rural China
Christian Gericke, MD, MPH, MSc (Econ), DTMH
Barcelona, 11.07.2005
The contribution of the Health BASKET and Health ACCESS projects
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Barcelona 10.07.2005
Competition and regulation in a statutory health insurance system
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Barcelona 07.07.2005
Innovations in sickness funds management: a three country study
Dr. rer.-oec. Jonas Schreyögg
Barcelona 01.07.2005
Post-licensing evaluation of new medicines
Dr. Annette Zentner MD, MPH
Barcelona 30.06.2005
How much does patient mobility cost?
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Venice, 27.10.2005
Patient mobility and financial sustainability of health systems
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Brussels, 28.06.2005
Kosten- und Nutzenbewertung (von Arzneimitteln) international
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Berlin, 16.06.2005
Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Berlin, 16.06.2005
Krankenkassen im Wettbewerb – Bestandsaufnahme und Perspektiven
Dr. rer.-oec. Jonas Schreyögg, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin
Berlin, 10.06.2005
Prävention im europäischen Vergleich
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Essen, 04.06.2005
Gesundheitsmarkt als Wachstumsbranche– eine Berliner Perspektive
Dr. Jonas Schreyögg, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin
Berlin, 27.04.2005
Bedeutung von Health Outcomes bei Bewertungs- und Erstattungsentscheidungen in Deutschland heute und morgen
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Berlin, 22.06.2005
Health care systems in Europe
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Barcelona, 21.04.2005
Internationale Gesundheitssysteme im Vergleich
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Potsdam, 12.04.2005
Was ist Versorgungsforschung?
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Wiesbaden, 05.04.2005
Wann ist der Nutzen eines Arzneimittels ein Mehr an Nutzen? Eine internationale Perspektive
Annette Zentner, Marcial Velasco-Garrido und Reinhard Busse, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Institut für Gesundheitswissenschaften, Fakultät VIII Wirtschaft und Management, Technische Universität Berlin
Berlin, 03.03.2005
Gesundheitsversorgung –Internationale Übersicht
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
München, 17.02.2005
Gesundheitsziele im Mehrebenensystem
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Berlin, 14.02.2005
Europäische Erfahrungen mit der Reorganisation von Gesundheitssystemen
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Potsdam, 14.02.2005
Experiences with consumer driven care in Europe: An overview
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Berlin, 04.02.2005
Health Technology Assessment oder die Kunst, Medizintechnik- Spreu vom Weizen zu trennen
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Berlin, 01.02.2005
TEC, ECJ and OMC –an introduction into European health policy
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Newcastle, 25.01.2005
TEC, ECJ and OMC –an introduction into European health policy
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Durham, 25.01.2005
Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG)
Dr. Jonas Schreyögg, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin
Potsdam, 15.01.2005
Health Technology Assessment: Hilfe bei Trennung innovativer Spreu vom Weizen
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH FFPH
Berlin, 15.01.2005
A comparison between the hospitalization and treatment of psychiatric patients in Germany and the United States of America
Irina S. Auffarth1, Reinhard Busse2, Detlef E. Dietrich1, Hinderk M. Emrich1,
1 Department of Clinical Psychiatry and Psychotherapy, Medical School Hanover, 30625 Hanover, Germany
2 Department of Health Care Management, University of Technology Berlin, Germany
Correspondence to: I. Auffarth, Auffarth.irina@mh-hannover.de
Berlin, 2005