Inhalt des Dokuments
Publikationen 2004
- Busse R (2004): Disease Management Programs in Germany’s Statutory Health Insurance System - A Gordian Solution to the Adverse Selection of Chronically Ill in Competitive Markets? Health Affairs 23(3): 56-67
- Busse R (2004): Europäische Union - Neue Verfassung, neue Sozialpolitik? Gesundheit und Gesellschaft 7(2): 34-40
- Busse R (2004): Europäische Gesundheitspolitik: Grundlagen, Wirkungen und Entwicklung. In: Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung (GVG) (Hrsg.) Offene Methode der Koordinierung im Gesundheitswesen - Zuschauen oder Gestalten? Köln:GV
- Busse R (2004): Regulierung: Hürden und (oder) Pforten für Innovationen? In: Häussler B, Paquet R, Preuss K-J (Hrsg.) Jahrbuch der medizinischen Innovationen. Band 1: Fortschritt im Gesundheitswesen von morgen. Stuttgart: Schattauer, S. 158-164
- Busse R (2004): Welche Lösungen findet man bei unseren Nachbarn - welchen Rahmen setzt die EU? In: Lange J (Hrsg.) Selbstverwaltung oder Selbstbedienung? Die Zukunft des Gesundheitssystems zwischen Korporatismus, Wettbewerb und staatlicher Regulierung.
- Busse R (2004): EU-Gesundheitspolitik - der Gründungsvertrag, der europäische Gerichtshof, die Verfassung und die offene Methode der Koordinierung. In: Meggeneder O (Hrsg.) Reformbedarf und Reformwirklichkeit des österreichischen Gesundheitswesens...
- Busse R (2004): Gesundheitssystemforschung. In: Brennecke R (Hrsg.) Lehrbuch Sozialmedizin. Bern: Verlag Hans Huber, S. 236-247
- Busse R (2004): Risikostrukturausgleich - Ziele, Umsetzungsmöglichkeiten sowie finanzwirtschaftliche und allokative Wirkungen. Gesundheits- und Sozialpolitik 58(11/12):23-31
- Busse R, Nolte E (2004): New citizens: East Germans in a united Germany. In: Healy J, McKee M (eds.) Accessing Healthcare - Responding to diversity. Oxford: Oxford University Press: 127-144
- Busse R, Riesberg A (2004): Health care systems in transition: Germany. Copenhagen: WHO Regional Office for Europe on behalf of the European Observatory on Health Systems and Policies
- Busse R, Saltman RB, Dubois H (2004): Organization and financing of social health insurance systems - current status and recent policy developments. In: Saltman RB, Busse R, Figueras J (eds.) Social health insurance systems in western Europe. Buckingham..
- Busse R, Schlette S (Hrsg.) (2004): Gesundheitspolitik in Industrieländern Ausgabe 2. Im Blickpunkt: Gesundheitspolitik und Alter, Arzneimittelpolitik und Fachkräfteentwicklung. Gütersloh: Verlag BertelsmannStiftung
- Busse R, Schlette S (eds.) (2004): Health Policy Developments Issue 2: Focus on Health and Aging, Pharmaceutical Policies and Human Resources. Gütersloh: Bertelsmann Foundation Publishers
- Busse R, Schlette S (Hrsg.) (2004): Gesundheitspolitik in Industrieländern Ausgabe 3. Im Blickpunkt: Transparenz und Rechenschaft, (De-)Zentralisierung, Informationstechnologien. Gütersloh: Verlag BertelsmannStiftu
- Busse R, Schlette S (eds.) (2004): Health Policy Developments Issue 3: Focus on Accountability, (De)Centralization, Information Technologies. Gütersloh: Bertelsmann Foundation Publishers
- Busse R, Wörz M (2004): The ambiguous experience with privatisation in German health care. In: Maarse H (ed.) Privatisation in European health care - A comparative analysis in eight countries. Maarsen: Elsevier Gezondheidszorg, S. 79-95
- Badura B, Busse R, Gostomzyk J, Pfaff H, Rauch B, Schulz KD für die Ständige Kongresskommission Deutscher Kongress für Versorgungforschung (2004): Memorandum zur Versorgungsforschung in Deutschland. Situation - Handlungsbedarf - Strategien. Dtsch Med..
- Den Exter A, Hermans H, Dosljak M and Busse R (2004): Busse R, van Ginneken E, Schreyögg J and Wiesbaum W (eds), Health care systems in transition: Netherlands, Copenhagen: European Observatory on Health Care Systems and Policies
- Figueras J, Saltman RB, Busse R, Dubois H (2004): Patterns and performance in social health insurance systems In: Saltman RB, Busse R, Figueras J (eds.) Social health insurance systems in western Europe. Buckingham: Open University Press, S. 81-140
- Gaál P. Health care systems in transition: Hungary. Edited by Riesberg A. Copenhagen, WHO Regional Office for Europe on behalf of the European Observatory on Health Systems and Policies, 2004
- Gericke C, Busse R (2004): Kommentar zu “ Kein Einfluss der Psyche auf das Krebsrisiko. Große dänische Kohortenstudie widerlegt einen langlebigen Mythos“ (Dalton SO, Mellemkjaer L, Olsen JH, Mortensen PB, Johansen C. Depression and cancer risk: a ..
- Gericke CA, Busse R (2004): Policies for disease prevention in Germany in the European context: a comparative analysis. Journal of Public Health 26(3): 230-238
- Gericke C, Busse R (2004): Präventionspolitik im europäischen Vergleich. In: Hurrelmann K, Klotz T, Haisch J (Hrsg.) Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. Bern: Verlag Hans Huber, S. 355-365
- Gericke CA, Ranson MK, Kurowski C, Mills A (2004): Water works – Appropriate health technology: scaling up. Health Exchange 9 (4): 10-12
- Gericke CA, Schiffhorst G, Busse R, Häussler B (2004): Ein valides Instrument zur Messung der Patientenzufriedenheit in ambulanter haus- und fachärztlicher Behandlung: das QUALISKOPE-A. Gesundheitswesen 66(11): 723-731
- Henke K-D, Borchardt K, Schreyögg J, Farhauer O (2004): Eine Systematisierung der Reformvorschläge zur Finanzierung der Krankenversorgung in Deutschland; Evaluating reform proposals for financing health care in Germany. Journal of Public Health 12(1):10
- Henke K.-D, Mackenthun B, Schreyögg J (2004): Health care as an economic driver. Journal of Public Health 12(5): 339-345
- Henke K-D, Schreyögg J (2004): Towards sustainable health care systems, Strategies in health insurance schemes in France, Germany, Japan and the Netherlands - a comparative study. International Social Security Association. London: Transaction Publish..
- Hlavacka S, Wágner R, Riesberg A (2004): Health care systems in transition: Slovakia. Copenhagen: WHO Regional Office for Europe on behalf of the European Observatory on Health Systems and Policies
- Mackenthun B, Henke K.-D, Schreyögg J (2004): Gesundheitswesen als Wachstumsfaktor, in: Ökonomische Leistungsfähigkeit Deutschlands – Bestandsaufnahme und statistische Messung im internationalen Vergleich, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, S. 114-1
- Muth C, Sroczynski G, Velasco-Garrido M (2004): I Medizinische Effektivität. In: Siebert U, Muth C, Sroczynski G, Velasco-Garrido M, Gerhardus A, Gibis B (Hrsg.) Dünnschichtpräparationen und computergestützte Untersuchungen von Zervixabstrichen im Rah
- Perleth M, Busse R (2004): Health Technology Assessment (HTA) - Teil und Methode der Versorgungsforschung. Qualitätsmanagement und Gesundheitsökonomie 9(3): 172-176
- Riesberg A (2004): Choice in the German health care system. EuroOberver 6(4):6-9
- Riesberg A, Velasco M, Weinbrenner S, Gericke C, Busse R (2004): Wann ist eine teure Arzneimitteltherapie preiswert? Der Internist 45(10): 1189-95
- Saltman RB, Busse R, Figueras J (eds.) Social health insurance systems in western Europe. Buckingham: Open University Press
- Schreyögg J, Busse R (2004): Medical Savings Accounts - ein Modell auch für Deutschland? Wie Singapur hohe Gesundheitskosten spart. Die BKK 92(6): 230-236
- Schreyögg, J. (2004): Demographic Development and Moral Hazard: Health Insurance with Medical Savings Accounts. Geneva Papers on Risk and Insurance 29(4): 689-704.
- Schreyögg J, Farhauer O (2004): Die Reformfähigkeit der Sozialpolitik in Deutschland aus Sicht der ökonomischen Theorie der Pfadabhängigkeit. Sozialer Fortschritt (German Review of Social Policy), 53(10): 247-253
- Schreyögg J (2004): Gerechtigkeit in Gesundheitssystemen aus ökonomischer Perspektive (Justice in health care systems from an economic perspective). Das Gesundheitswesen 66(1): 7-14
- Schreyögg J, Henke K-D (2004): Gesundheitssysteme effizient managen – internationale Studie: vier Länder im Vergleich, in: TU intern, Juni 2004.
- Schreyögg J, Lim MK (2004): Health Care Reforms in Singapore – Twenty Years of Medical Savings Accounts, in: Dice-Report – Journal for institutional Comparisons 2(3): S. 55-60
- Schreyögg J (2004): Pfadabhängigkeit der Entscheidungsprozesse am Beispiel des deutschen Gesundheitswesens: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) 32(6): 360-364
- Sedláková D, Hlavacka S, Riesberg A (2004): Major reforms in Slovakia. EuroObserver 6 (3): 7-8
- Siebert U, Muth C, Sroczynski G, Velasco Garrido M, Gerhardus A, Gibis B (2004): Dünnschichtpräparationen und computergestützte Untersuchungen von Zervixabstrichen - Medizinische Effektivität, gesundheitsökonomische Evaluation und systematische Entsc
- Siebert U, Sroczynski G, Gibis B, Aidelsburger P, Engel J, Hillemanns P, Voigt K, Muth, C, Velasco-Garrido M, Wasem J, Hölzel D, Goldie SJ (2004): III Systematische Entscheidungsanalyse. In: Siebert U, Muth C, Sroczynski G, Velasco-Garrido M, Gerhardus A
- Velasco Garrido M, Busse R (2004): Alemania: Calidad y Financiación de la Asistencia en Crisis. Ars Médica Revista de Humanidades 3(1): 57-73
- Velasco Garrido M, Busse R (2004): Förderung der Qualität in deutschen Krankenhäusern? Eine kritische Diskussion der ersten Mindestmengenvereinbarung. Gesundheits- und Sozialpolitik 58(5/6): 10-20
- Velasco M, Busse R (2004): Kommentar zu "Kein Zusammenhang zwischen Leistungsvolumen und Mortalität bei Lungenlappenresektion" (Treasure T, Utley M, Bailey A. Assessment of whether in-patient mortality for lobectomy is a useful standard for the quality .
- Velasco Garrido M, Wörz M, Busse R (2004): Ley de Modernización del Sistema Sanitario: la penúltima reforma alemana. Revista de Administración Sanitaria Siglio XXI 2(2): 287-298
- Weinbrenner S, Busse R (2004): Europäische Gesundheitssysteme im Vergleich. Die Ersatzkasse 84(10): 384-389
- Weinbrenner S, Busse R (2004): Steuerungswirkungen von Zuzahlungen - (wie) funktioniert das? Erfahrungen aus mehreren europäischen Ländern. Die BKK 92(9): 392-398
- Wörz M, Busse R (2004): Krankenhausmanagement. In: Schreyögg G, von Werder A (Hrsg.) Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation. 4. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 697-706
- Wörz M, Riesberg A, Busse R (2004): Mehr Rechte und Verantwortung für Patientenorganisationen. Die BKK 92(4): 173
- Zentner A, Busse R (2004): Das Ausland in aller Munde - eine systematische Analyse zum Einfluss anderer Gesundheitssysteme auf die deutsche Reformdebatte. Gesundheits- und Sozialpolitik 58(9/10): 24-34
Diskusionspapiere / working papers
- Gericke CA, Busse R (2004): German public policy for disease and injury prevention in the European context: a comparative analysis. Diskussionspapiere zu Staat und Wirtschaft 45/2004, Europäisches Zentrum für Staatswissenschaften und Staatspraxis/Europe
- Gericke CA (2004): Comparison of health care financing arrangements in Egypt and Cuba : lessons for health reform in Egypt . Diskussionspapier 2004/3, Technische Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management, Berlin
- Gericke CA (2004): Financing health care in Egypt: current issues and options for reform. Diskussionspapier 2004/5, Technische Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management, Berlin
- Gericke CA, Schiffhorst G, Busse R, Häussler B (2004): Messung der Patientenzufriedenheit in ambulanter haus- und fachärztlicher Behandlung mit dem QUALISKOPE-A. Diskussionspapier 2004/10, Technische Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Managem
- Gericke CA, Wismar M, Busse R (2004): Cost-sharing in the German health care system. Diskussionspapier 2004/4, Technische Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management, Berlin
- Henke, K.-D. und Schreyögg, J. (2004), Towards sustainable health care systems: strategies in health insurance schemes in France, Germany, Japan and the Netherlands - a comparative study, Diskussionspapier 2004/9, Technische Universität Berlin, Fakultä
- Schreyögg, J. (2004): Demographic development and moral hazard: health insurance with medial savings accounts, Diskussionspapier 2004/16, Technische Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management, Berlin
- Schreyögg J, Henke K-D, Busse R (2004): Managing pharmaceutical regulation in Germany - Overview and economic assessment. Diskussionspapier 2004/6, Technische Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management, Berlin
- Schreyögg, J. (2004): The Taiwanese health care system under efficiency scrutiny, Diskussionspapier 2004/17, Technische Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management, Berlin
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe