Inhalt des Dokuments
Innovationen in der Versorgung von Menschen mit mehreren chronischen Erkrankungen in Europa
[1]
- © ICARE4EU
Hintergrund
Zurzeit wird die Anzahl der Menschen mit multiplen chronischen Erkrankungen innerhalb der europäischen Bevölkerung auf etwa 50 Millionen geschätzt und ein weiterer Anstieg dieser Zahl wird erwartet. Dies stellt eine besondere Herausforderung für die Gesundheitssysteme, sowie für die Organisation und Bereitstellung der Gesundheitsversorgung dar. Denn nicht nur die Anzahl chronisch kranker Menschen wird steigen, sondern ebenfalls deren Pflegebedürfnisse, die aufgrund von Multimorbidität immer komplexer werden. Neuartige Versorgungsmodelle und Programme der integrierten Versorgung für (ältere) Menschen mit multiplen chronischen Erkrankungen werden derzeit entwickelt und implementiert. Allerdings mangelt es in den meisten europäischen Ländern an einem Überblick dieser patientenorientierten, multisektoralen und multidisziplinären Versorgungsprogramme. Ziel von ICARE4EU ist es daher einen solchen Überblick, zusammen mit weiteren Analysen, zur Verfügung zu stellen.
Das Projekt
ICARE4EU wird die verschiedenen Programme, die für eine gesundheitliche und soziale Versorgung von Menschen mit multiplen chronischen Erkrankungen in 30 europäischen Ländern entwickelt oder eingesetzt werden, beschreiben. Ziel des Projektes ist es, Informationen über innovative Versorgungsmodelle für multimorbide Personen zu veröffentlichen und dadurch deren Versorgung zu optimieren.
Die Hauptaktivitäten von ICARE4EU konzentrieren sich auf:
- Beschreibung der bereits existierenden Modelle zur integrierten Versorgung in 30 europäischen Ländern
- Evaluation der Stärken und Schwächen der Modelle aus den vier verschiedenen Perspektiven: Integration der Versorgung, Patientenzentrierung, e-health und Finanzierung
- Identifikation und Analyse von innovativen und bewährten Versorgungsmodellen für Menschen mit multiplen chronischen Erkrankungen
- Erstellung einer Dokumentationsvorlage für die weitere Evaluation der Entwicklungen innerhalb der Versorgung multimorbider Personen
- Identifikation von Schlüsselcharakteristika für ein erfolgreiches Management und wirksame Implementierungsstrategien
- Verbreitung des Wissens unter Interessenvertretern und Politikern, um eine effektive Einführung von Programmen oder Modellen zur Versorgung multimorbider chronisch Kranker in Europa zu fördern
- Veröffentlichung der Ergebnisse innerhalb Europas auch über ein wissenschaftliches Spektrum hinaus.
ICARE4EU Arbeitspakete:
AP1 | Koordination
des Projektes |
AP2 | Bekanntmachung des
Projektes |
AP3 | Evaluation des
Projektes |
AP4 | Datensammlung und Stand
der Versorgung in 30 europäischen Ländern |
AP5 |
Erfassung der Patientenorientierung von integrierten
Versorgungsmodellen in Europa, die sich auf Multimorbidität
spezialisieren |
AP6 | Erfassung
der Management und Implementierungsstrategien von Programmen zur
integrierten Versorgung in Europa, die sich auf Multimorbidität
spezialisieren |
AP7 | Verwendung
von e-health Technologien innerhalb der integrierten Versorgung für
alte Menschen mit multiplen chronischen Erkrankungen in
Europa |
AP8 | Erfassung
der Finanzierungssysteme von Programmen zur integrierten Versorgung in
Europa, die sich auf Multimorbidität spezialisieren |
Als verantwortliche Institution für die Arbeitspakete 2 und 8 fokussiert sich das Fachgebiet Management im Gesundheitswesen primär auf die Bekanntmachung und Verbreitung des ICARE4EU Projektes und die Finanzierung von auf Multimorbidität spezialisierten Programmen zur integrierten Versorgung in Europa. Das übergeordnete Ziel ist es die Öffentlichkeit und Interessenvertreter bezüglich der Ziele, der Inhalte und den Ergebnissen des Projektes zu informieren, um einen Beitrag zum besseren Verständnis, ein verbessertes Design und eine effektive Implementierung von Innovation im Bereich der integrierten Versorgung zu ermöglichen.
Koordinator: NIVEL (Netherlands Institute for Health Services Research)
Kontakt: PO box 1568; 3500 BN UTRECHT / The Netherlands
Tel.: 00 +31 302729700
Projektpartner:
- Technical University Berlin, Germany
- University of eastern Finland, Finland
- University of Warwick, United Kingdom
- Instituto Nazionale di Recovero e Cura per Anziani, Italy
Kooperationspartner:
- AGE Platform Europe (AGE)
- Eurocarers
- European Observatory on Health Systems and Policies (OBS) (supportive institution)
Website: www.icare4eu.org [2]
Case Reports
Die 'Case Reports' stellen Informationen über innovative Beispiele von innovativen Programmen für multimorbide Patienten zur Verfügung. Diese wurden aus der Projektdatenbank anhand verschiedener qualitativer und quantitativer Kriterien ausgewählt. Die unten präsentierten Projekte wurden ausführlich während Besichtigungen vor Ort überprüft, welche in der ersten Jahreshälfte 2015 stattfanden.
- Case report PROTOCOL 3 Programme Belgium [3]
- Case report Clinic Silkeborg [4]
- Case report Valencia [5]
- Case report POTKU Finland [6]
- Case report Gesundes Kinzigtal Germany [7]
- Case report INCA Model [8]
- Case report TeleRehabilitation programme [9]
- Case report Diabetic Care Burgas programme [10]
State-of-the-art report
Der 'State-of-the-Art report' liefert einen Überblick über innovative Projekte und Ansätze innerhalb Europas, deren Ziel es ist neue Versorgungsformen für mulitmorbid Erkrankte zu netwickeln und zu testen. Es werden umfangreiche Informationen zu den spezifischen Charakteristika der identifizierten Projekte in 31 europäischen Ländern gegeben.
- ICARE4EU State-of-the-Art report [11], Appendix C [12]
s/logos/Logo_ICARE4EU.png
al.pdf
lkeborg_final.pdf
__final.pdf
ramme_Case%20Report.pdf
rogramme_Case%20Report.pdf
t_ICARE4EU.pdf
e-Art_report_ICARE4EU.pdf
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/133541/?no_cache
=1&ask_mail=YEKG5QAIWv8Sv54UYJ3eSeOg8Cey9p2hGf0Rn53
QptAnhiPDnrCGBQ%3D%3D&ask_name=Verena%20Struckmann
nschaftliche_mitarbeiterinnen/struckmann/parameter/de/f
ont0/maxhilfe/
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/133541/?no_cache
=1&ask_mail=YEKG5QAIrxhtzEd3ea%2B3PnfoZNB7%2FHU%2Bc
mM4jQfH%2Bp7Uqi7f96letg%3D%3D&ask_name=Ewout%20van%
20Ginneken
nschaftliche_mitarbeiterinnen/vanginneken/parameter/de/
font0/maxhilfe/