Inhalt des Dokuments
Health Policy Monitor
Seit 2003 ist der Lehrstuhl
„Management im Gesundheitswesen" Mitglied des internationalen
Netzwerkes Gesundheitspolitik. Dieses Netzwerk ist ein Projekt der
Bertelsmann Stiftung, bestehend aus Experten von 20 verschiedenen
Ländern. Die Länderexperten liefern halbjährlich Berichte über
aktuelle und gesundheitspolitische Trends, Entwicklungen und
innovative Lösungen ihrer Heimatländer. Zu diesem Zweck wurde ein
teilstandardisierter Fragebogen von den ausgewählten
Partnerinstitutionen der beteiligten Länder gemeinsam erarbeitet. Die
Berichte erfassen gesundheitspolitische Entwicklungen in den
Partnerländern und dienen sowohl der Politikberatung, als auch der
wissenschaftlichen Analyse.
Freigeschaltet ist auch die
Homepage des Health Policy Monitors (http://www.hpm.org/index.jsp [1];
deutsche Berichte [2]), von der die einzelnen Reformen im Detail
recherchiert werden können. Die Seite bietet auch eine ausführliche
Beschreibung des Netzwerks, der Partner und der angewandten
Methodologie.
Links
- Gesundheitspolitik in Industrieländern - Trends und Analysen 1/2003 [3]
- Gesundheitspolitik in Industrieländern - Ausgabe Nr. 2 [4]
- Gesundheitspolitik in Industrieländern - Ausgabe Nr. 3 [5]
- http://www.health-policy-monitor.org [6]
- Vortrag zu Thema [7]
Im Oktober 2011 wurden die Netzwerke des HPM und des Observatory [8] zusammengelegt. Das Observatory entwickelt eine neue Webseite zum Policy Monitoring auf Landesebene, die HiT-Reviews, Politik-bezogene Beigträge, Artikel und einen News/Blogbereich sowie eine erweiterte Suchfunktion zusammenbringen wird. Pilottestungen sind in manchen Ländern schon in Fahrt.
+49 30 314 29483
Sekretariat H80
Raum H8111
E-Mail-Anfrage [9]
Webseite [10]
Sekretariat H80
E-Mail-Anfrage [11]
Webseite [12]
+49 30 314 29420
Sekretariat H80
Raum H8177
E-Mail-Anfrage [13]
Webseite [14]
rch_Results.html?actionId=&a=sh&p_ft=&p_i=0
&p_c%3A66=66&search.x=19&search.y=7&sea
rch=start+search
03.publications/2003.busse_HealthPolicy-x.pdf
04.publications/2004.busse_Bertelsmann02-x_01.pdf
04.publications/2004.busse_Bertelsmann03-x_01.pdf
03.lectures/Berlin_2003.11.27_sw_Bertelsmann.pdf
e_projekte/european_observatory_on_health_systems_and_p
olicies/parameter/de/font4/maxhilfe/
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/5319/?no_cache=1&
amp;ask_mail=YA5EfAADzma1iPQUgfiTxzJoHK4r2IQSZj8v%2FRzc
d09RvlFZJ9fFRA%3D%3D&ask_name=Ewout%20van%20Ginneke
n
nschaftliche_mitarbeiterinnen/vanginneken/parameter/de/
font4/maxhilfe/
anfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/5319/?no_cache=1
&ask_mail=YA5EfAAEJwv6MXGTUYgpVrI9hl91Dmwg2kaJCvpBm
XskdCAidE7TZQ%3D%3D&ask_name=Dimitra%20Panteli
nschaftliche_mitarbeiterinnen/panteli/parameter/de/font
4/maxhilfe/
anfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/5319/?no_cache=1
&ask_mail=YA5EfAAEVtUif9k%2ByUmf%2FuIUye%2B0Sp%2F%2
FSof9s%2F3Idf3djG%2BP%2FAXTww%3D%3D&ask_name=Wilm%2
0Quentin
nschaftliche_mitarbeiterinnen/quentin/parameter/de/font
4/maxhilfe/