Inhalt des Dokuments
HiT-Reviews
[1]
- © European Observatory
Die am Fachgebiet
angesiedelte Niederlassung des European Observatory on Health Systems
and Policies ist für die ‚Health System in Transition'
(HiT)-Profile der mittel- und osteuropäischen Länder zuständig.
Dazu gehören Deutschland, USA, Österreich, Schweiz, die Niederlande,
Luxemburg, Mazedonien, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien,
Bulgarien, sowie die Baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen.
Alle Berichte werden auf den Webseiten des European Observatory
zugänglich gemacht (www.healthobservatory.eu [2]).
Die
HiT-Reviews des Observatory beschreiben und analysieren
Gesundheitssysteme und Reforminitiativen der Länder in der
europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Alle
Länderberichte werden anhand eines einheitlichen Fragenkatalogs
entwickelt, um Akteuren und Analysten nationaler Gesundheitssysteme
und internationaler Organisationen möglichst vergleichbare und
relevante Informationen anbieten zu können.
Die
HiT-Reviews beschreiben die gesundheitliche Lage sowie
gesellschaftliche Rahmenbedingungen und vermitteln empirisch fundierte
Einsichten in die Zusammenhänge der Organisation, Finanzierung und
Erbringung der Gesundheitsversorgung. Sie untersuchen Reformen und
ihre Ergebnisse, Trends und analysieren Bereiche, die künftig
intensivere Reformen erfordern. Eine möglichst neutrale und
abwägende Darstellung und Interpretation der Informationen soll ein
ausgewogenes Verständnis komplexer Zusammenhänge und eine
unabhängige Meinungsbildung ermöglichen. Darüberhinaus können sie
den Austausch von Erfahrungen bezüglich verschiedener
Reformstrategien zwischen den unterschiedlichen Ländern fördern.
Die Berichte werden von Experten aus dem jeweiligen Land
verfasst, von Mitarbeitern des Observatory editiert und einem externen
Reviewprozess unterzogen, bevor sie veröffentlicht und auf
verschiedenen Foren zur Diskussion gestellt werden. Auf Basis der
Erfahrungen von Autoren, Herausgebern und Lesern werden Fragekatalog
und Orientierungshilfen regelmäßig aktualisiert und modifiziert.
Derzeit stehen für 56 Länder HiT-Profile auf der Webseite des
Observatory in englischer, teilweise auch in deutscher, spanischer,
französischer und russischer Sprache zur Verfügung.
Working on HiTs for the European Observatory on Health Systems and
Policies: process, template and working with authors (Ewout van
Ginneken) [3]
+49 30 314 29483
Sekretariat H80
Raum H8111
E-Mail-Anfrage [4]
Webseite [5]
Sekretariat H80
E-Mail-Anfrage [6]
Webseite [7]
+49 30 314 29420
Sekretariat H80
Raum H8177
E-Mail-Anfrage [8]
Webseite [9]
8.publications/HiT-Austria-2018.jpg
atory/publications/health-system-reviews-hits
nstiges/EVG_HiTs.ppt
nfrage/parameter/de/font6/minhilfe/id/5321/?no_cache=1&
amp;ask_mail=YHjCrwAOqXgm25OZha7ijWv3hhDRhWI3Ht3Xds5TvL
cuIR6T9z4Tng%3D%3D&ask_name=Ewout%20van%20Ginneken
schaftliche_mitarbeiterinnen/vanginneken/parameter/de/f
ont6/minhilfe/
nfrage/parameter/de/font6/minhilfe/id/5321/?no_cache=1&
amp;ask_mail=YHjCrwAPGsLgy9p7y6s2Mz%2BprA6cimlDitkdR8pp
XgArGy8kCt7qsA%3D%3D&ask_name=Dimitra%20Panteli
schaftliche_mitarbeiterinnen/panteli/parameter/de/font6
/minhilfe/
nfrage/parameter/de/font6/minhilfe/id/5321/?no_cache=1&
amp;ask_mail=YHjCsAAAF3qTQ74d6h%2BxaLfuhhdQ28Y5ta7MKoEo
JUE%2FQNqOcLYd2w%3D%3D&ask_name=Wilm%20Quentin
schaftliche_mitarbeiterinnen/quentin/parameter/de/font6
/minhilfe/