Inhalt des Dokuments
Qualifikationsziele & Inhalte
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in
der Lage die wesentlichsten Grundzüge des deutschen
Gesundheitssystems systematisch beschreiben zu können. Hierzu werden
zunächst die verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen dargestellt.
Im Detail zählen hierzu gesetzliche sowie private
Krankenversicherungen, Leistungserbringer wie Krankenhäuser und
Ärzte des ambulanten Sektors, aber auch industrielle Unternehmen aus
der Medizintechnik sowie aus der pharmazeutischen Branche. Den
Studierenden werden sowohl die Ziele und Handlungsweisen dieser
Akteure als auch deren Einbindung in den Gesundheitsmarkt beschrieben.
Einen wesentlichen Schwerpunkt stellen zudem die gesetzlichen
Grundlagen, die die einzelnen Akteure betreffen, dar.
Die
Veranstaltung vermittelt überwiegend:
Fachkompetenz 50%, Methodenkompetenz
10%, Systemkompetenz 35%,
Sozialkompetenz 5%.
LV-Titel | LV-Form | SWS | LP
nach ETCS | P, W | Semester
(WS/SS) |
---|---|---|---|---|---|
Vorlesung | VL | 2 | 3 | P | WS |
Übung | UE | 2 | 3 | P | WS |
Literatur
Pflichtlektüre:
Busse R, Blümel M, Spranger A (2017): Das deutsche Gesundheitssystem. Akteure, Daten, Analysen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft: Berlin. 2. Auflage.
Zusätzliche Vertiefung:
OECD/European Observatory on Health Systems and Policies (2019). Deutschland: Länderprofil Gesundheit 2019, State of Health in the EU, OECD Publishing, Paris/European Observatory on Health Systems and Policies, Brussels. Verfügbar unter: https://ec.europa.eu/health/sites/health/files/state/docs/2019_chp_de_german.pdf [1]
OECD/ European Observatory on Health Systems and Policies (2017). Deutschland. Länderprofil Gesundheit. State of Health in the EU, OECD Publishing, Paris/European Observatory on Health Systems and Policies, Brussels. Verfügbar unter: https://ec.europa.eu/health/sites/health/files/state/docs/chp_de_german.pdf [2]
Busse R, Blümel M (2014). Germany: health system review. Health Systems in Transition, 2014, 16(2):1–296. [3]
Busse R, Blümel M, Knieps F, Bärninghausen T (2017). Statutory health insurance in Germany: a health system shaped by 135 years of solidarity, self-governance, and competition. The Lancet Series. Germany and health: 5-20. Verfügbar unter: https://www.thelancet.com/pdfs/journals/lancet/PIIS0140-6736 [4] (17)31280-1.pdf
e/docs/2019_chp_de_german.pdf
e/docs/chp_de_german.pdf
11.lectures/HiT-Germany_2014.pdf
0140-6736(17)31280-1.pdf