Page Content
There is no English translation for this web page.
Gesundheitssysteme: Ziele, Funktionen, Akteure (HPE 1)
Anmeldung und Kontakt über: Berlin School of Public Health (BSPH) am Institut für Public Health, Tanja Te Gude und Susanne Kottschlag, +49 30 450 570 812 (Studiengangssekretariat)
Qualifikationsziel
Die Studierenden sollen die grundlegenden Ziele, Funktionen und Akteure von Gesundheitssystemen kennen und in einen übergeordneten Rahmen einordnen. Das soll sie dazu befähigen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von diversen Gesundheitssystemen in Hocheinkommens- genauso wie in Mittel- und Niedrigeinkommensländern zu verstehen, zu analysieren und zu bewerten sowie bei Public Health-relevanten Interventionen zu berücksichtigen.
Inhalt
- Definitionen und Abgrenzungen von Gesundheitssystemen
- Ziele von Gesundheitssystemen
- Funktionen von Gesundheitssystemen (Governance, Finanzierung, Leistungserbringung, Ressourcengenerierung ...)
- Typen von Gesundheitssystemen
- Konzept von "universal health coverage" mit seinen drei Dimensionen
- Externe und interne Finanzierung von Gesundheitssystemen/ Pooling/ Vergütungsformen und inhärente Anreize
- Regulierung von Gesundheitssystemen
- Public-private mix
- Health systems performance assessment: Dimension, Indikatoren, Datenquellen, Interpretation und Einordnung der Ergebnisse
Zeit: | Dienstags, 10:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Beginn: | 14.04.2020 - 14.07.2020 |
Turnus: | wöchentlich |
Ort: | H 0112 |
Dozenten: | Prof. Dr. Reinhard Busse Anne Spranger Dr. Wilm Quentin |