Inhalt des Dokuments
Das Modul wird im Wintersemester 2020/2021 als Online-Kurs angeboten.
Zeit: Mittwochs von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr (erster Termin am 4. November 2020).
Durchführende Dozent*innen: Thomas Kersting, Bernhard Gibis, Ulrike Nimptsch, Katharina Achstetter
Titel des
Moduls: Management von gesundheitsrelevanten Organisationen und Systemen Management of health care organizations and health systems | LP (nach
ECTS): 6 | |||
Verantwortlich für das
Modul: Busse, Reinhard | Ansprechpartner für das Modul: Nimptsch, Ulrike | |||
E-Mail: ulrike.nimptsch(at)tu-berlin.de [1] | Sekretariat: H 80 | POS-Nr.: 26737 | ||
URL: www.mig.tu-berlin.de [2] | Sprache: Deutsch |
Lernergebnisse | |||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Das Modul
richtet sich als Schwerpunktmodul HPE 2a primär an Studierende des
konsekutiven Masterstudiengangs Public Health (MScPH) an der Berlin
School of Public Health (Wahlpflichtmodul). Studierende anderer
Fachrichtungen sind ebenfalls willkommen. Der erfolgreiche Abschluss
des Moduls befähigt die Studierenden, die wesentlichen Determinanten
und Werkzeuge für das Management gesundheitsrelevanter Organisationen
(z.B. Krankenhäuser, ambulante Einrichtungen) zu verstehen. Sie
kennen die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anreizwirkungen, die
Managementstrategien der Anbieter beeinflussen, sowie wesentliche
Teilbereiche des operativen Managements. Ein besonderer Schwerpunkt
des Moduls ist das Qualitäts- und Risikomanagement in
gesundheitsrelevanten Organisationen.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Lerninhalte | |||||||||||||||||||||||||||||
Die
Unterrichtseinheiten umfassen die folgenden
Themen:
| |||||||||||||||||||||||||||||
Modulbestandteile | |||||||||||||||||||||||||||||
Arbeitsaufwand und Leistungspunkte
| |||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung der
Lehr- und Lernformen | |||||||||||||||||||||||||||||
Das Modul besteht aus einer 4-stündigen
Online-Vorlesung im Semester an 15 Terminen. Am Ende des Semesters
wenden die Studierenden das vermittelte Wissen an. Dafür werden
Themen vergeben, die von den Studierenden im Rahmen einer Hausarbeit
vertiefend bearbeitet werden. Zum Abschluss des Moduls wird eine
Klausur (Multiple-Choice-Test) durchgeführt.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Teilnahme /
Prüfung | |||||||||||||||||||||||||||||
Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den
Lehrveranstaltungen: Grundkenntnisse zum deutschen Gesundheitswesen
Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine | |||||||||||||||||||||||||||||
Abschluss des Moduls | |||||||||||||||||||||||||||||
Dauer des
Moduls | |||||||||||||||||||||||||||||
Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen
werden. | |||||||||||||||||||||||||||||
Maximale
Teilnehmer(innen)zahl | |||||||||||||||||||||||||||||
Das Modul ist auf 40 Teilnehmer*innen
begrenzt. | |||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldeformalitäten | |||||||||||||||||||||||||||||
Die Anmeldung zu der
Lehrveranstaltung erfolgt über e-mail
katharina.achstetter(at)tu-berlin.de [3] | |||||||||||||||||||||||||||||
Literaturhinweise,
Skripte | |||||||||||||||||||||||||||||
Skripte in Papierform vorhanden? Nein Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein | |||||||||||||||||||||||||||||
Zugeordnete
Studiengänge | |||||||||||||||||||||||||||||
Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul belegen. | |||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
Ansprechpartnerin:
Ulrike Nimptsch, ulrike.nimptsch(at)tu-berlin.de
[4]
nfrage/parameter/de/font0/minhilfe/id/202653/?no_cache=
1&ask_mail=YDyyIAABh7wUl%2FIWIZkx%2F6rTeoJD34Cmm5QP
iu0X%2Fh0gAjMs3caXTA%3D%3D&ask_name=ULRIKE%20NIMPTS
CH
e/font0/minhilfe/
nfrage/parameter/de/font0/minhilfe/id/202653/?no_cache=
1&ask_mail=YDyyIAACxQjMF4cXIvtGaFnaY0DceR7sCRTmESpn
nEBZBlhQjT7vP%2BkTy95IfBQe&ask_name=KATHARINA%20ACH
STETTER
nfrage/parameter/de/font0/minhilfe/id/202653/?no_cache=
1&ask_mail=YDyyIAADUVdlIax%2FfjxTDFkHXIke8wwrOZPIyi
zdtIhQhUJbKoxH4g%3D%3D&ask_name=ULRIKE%20NIMPTSCH
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008