Page Content
There is no English translation for this web page.
Praxisseminar Medizintechnik
Aktuelles
Aufgrund der Sofortmaßnahmen für die Berliner Wissenschaft
gegen die Verbreitung des Coronavirus muss das Praxisseminar
Medizintechnik im SS 2020 aus umsetzungstechnischen Gründen leider
ausfallen. Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass wir das Modul
zeitnah wieder anbieten können.
Das Praxisseminar Medizintechnik wird in Kooperation mit einem Unternehmen der Medizintechnikbranche (z.B. BIOTRONIK) durchgeführt. Die Teilnehmer*innen kommen direkt mit relevanten Fragenstellungen eines Medizinprodukteherstellers in Berührung und erhalten am Beispiel von aktuellen Herausforderungen einen Einblick in die Vielfalt der Managementaufgaben. Dabei sind die Studierenden gefordert, sich in komplexe und interdisziplinäre Fragestellungen aus der Praxis einzuarbeiten. Sie vertiefen ihr Wissen über Medizinprodukte sowie deren Regulierung im Gesundheitssystem und erlangen ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Regulierung und Verhaltensweisen der einzelnen Stakeholder (z.B. Medizinproduktehersteller und Krankenkassen). Dabei werden die Studierenden in die Lage versetzt, theoretisch erlerntes Wissen zur Regulierung von Medizinprodukten sowie zu Auswirkungen veränderter Rahmenbedingungen auf die Managementaufgaben eines Medizinprodukteherstellers zu übertragen und unter Anwendung unterschiedlicher methodischer Lösungsansätze (wie beispielsweise der Einsatz von Fragebögen) praxisrelevante Lösungen zu erarbeiten.
(1) Anhand von praxisrelevanten Aufgabenstellungen, werden Fragestellungen aus dem Management eines Medizinprodukteherstellers bearbeitet. Zusammen mit Ansprechpartner*innen des Unternehmens und den Seminarteilnehmer*innen werden Ideen und Arbeitsergebnisse in einer Zwischenpräsentation bzw. Abschlusspräsentation diskutiert. Zusätzlich wird ein Protokoll eingereicht und eine Seminararbeit angefertigt, die sowohl den theoretischen Hintergrund als auch die praktischen Arbeitsergebnisse prägnant zusammenfasst.
(2) In einer Grundlagenveranstaltung wird auf die Thematik der Medizintechnik und insbesondere auf die Besonderheiten des Marktes für Medizinproduktehersteller eingegangen. Im Speziellen werden gesetzliche und strukturelle Charakteristika hierzu erläutert.
Prüfungsleistungen und Leistungspunkte
- bewertete Abschlusspräsentation und Seminararbeit
- bei erfolgreichem Abschluss des Moduls werden 6 ECTS vergeben
- keine Angabe
parameter/en/font4/minhilfe/id/157235/?no_cache=1&a
sk_mail=YBHUhwALP4kmzn%2BJ1d93nJU37B%2BcrPUdRh5FWEpkmTT
GOtZex2EIPA%3D%3D&ask_name=Cornelia%20Henschke
ch_fellows/henschke/parameter/en/font4/minhilfe/