Page Content
There is no English translation for this web page.
Abschlussarbeiten
Unsere Studierenden haben die Möglichkeit sowohl theoretisch als auch empirisch ausgerichtete Abschlussarbeiten (Bachelor, Master) anzufertigen.
Voraussetzung: Als Voraussetzung für eine Abschlussarbeit sollten Sie mindestens eine Veranstaltung des Lehrstuhls besucht haben. Bitte beachten Sie die für Sie jeweils geltende Studien- und Prüfungsordnung ihres Studiengangs.
Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen stellen den Stand Ihrer Arbeit einmal im Verlauf der Bearbeitungszeit in einem Kolloquium am Fachgebiet vor. Der zeitliche Umfang der Vorstellung beträgt 10 Minuten. Anschließend erhalten Sie Feedback durch die Mitarbeiter*innen des Fachgebietes.
Themenvergabe: Die konkrete Themenvergabe erfolgt nach Rücksprache durch den betreuenden wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen. In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick zu Themengebieten, die durch Mitarbeiter*innen betreut werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die einzelnen Mitarbeiter*innen.
Sollten Sie einen eigenen Themenvorschlag haben, den sie nicht eindeutig einem Themengebiet zuordnen können, wenden Sie sich bitte zunächst an Hendrikje Lantzsch / Juliane Winkelmann (TU-Studierende) oder Verena Vogt (BSPH-Studierende).
Themengebiet | Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
---|---|
| |
| Viktoria Steinbeck Lukas Schöner |
| Anika Kreutzberg |
| |
| |
| Verena Struckmann |
| Lukas Schöner Verena Vogt |
| |
| |
| |
| |
| Daniel Opoku Dimitra Panteli Wilm Quentin Giada Scarpetti Anne Spranger Viktoria Steinbeck Sabine Vogler Ruth Waitzberg Erin Webb Juliane Winkelmann |
| Dimitra Panteli Juliane Winkelmann Verena Struckmann |
| |
| |
| |
| |
| Ruth Waitzberg Erin Webb |
| |
| Ulrike Nimptsch |