Inhalt des Dokuments
Health Technology Assessment (HTA)
bezeichnet einen Prozess der systematischen Bewertung der Anwendung medizinischer Technologien, Prozeduren und Hilfsmittel oder Organisationsstrukturen im Gesundheitswesen. Das Ziel von HTA ist die Unterstützung von Entscheidungen in Politik und Praxis. Durch die gesetzliche Institutionalisierung von HTA in Deutschland besteht ein großer Bedarf an Spezialist*innen mit Kenntnissen zur nationalen und internationalen Verankerung von HTA und mit Kompetenzen in der Erstellung von HTA-Berichten.
Ziel des Kurses
Anwendung von HTA in der Rolle als Entscheidungsträger im Gesundheitswesen bzw. als Ersteller*in und Nutzer*in von HTA-Berichten.
Zielgruppe
Interessierte und berufserfahrene Personen im deutschen Gesundheitswesen
Für Erststudierende der TU-Berlin besteht die Möglichkeit am Kurs teilzunehmen, der im Sommersemester im Rahmen des Masters "Gesundheitstechnik" als Mastermodul angeboten wird.
Kursbeschreibung
Der Kurs setzt sich aus acht aufeinanderfolgenden Lernein-heiten mit folgenden Themen zusammen:
- Grundlagen und Prinzipien von HTA/ Einführung in die Lernumgebung
- HTA und Entscheidungsfindung/Regulation von Techno-logien
- Beschreibung des Status von Technologien
- Prioritätensetzung bei der Auswahl zu bewertender Technologien / Interessensvertretung und Lobbyismus
- Methodik der Erstellung von HTA-Berichten allgemein/ Vertiefung von gesundheitlichen Aspekten
- Vertiefung von gesundheitsökonomischen Aspekten
- Vertiefung von ethischen, soziokulturellen, rechtlichen und organisatorischen Aspekten
- Qualitätsbewertung von HTA-Berichten / Impact von HTA
Weitere Informationen zu Curriculum finden Sie unter: HTA-Online Curriculum
Kurzinformation
Kursformat hängt von der aktuellen Situation ab (Online-Kurs mit Live-Veranstaltungen oder Blende-Learning Kurs)
Kursdauer September 2021 - Februar 2022 (genaue Termine werden bis Mitte März 2021 an dieser Stelle bekannt gegeben)
Aufwand ca. 7-10 Stunden/Woche
Online-Meetings/Präsenztermine (live) 3 Termine - .09.2021, .11.2021 und .02.2022 jeweils von 10-17 Uhr
Online-Vorträge durch externe DozentInnen (live) ca. 6 Termine - (immer Dienstags, ab 18 oder 19 Uhr mit einer Dauer von ca. 1,5h )
Kursgebühr 1.350 ,- €
Anmeldeschluss 16.08.2021
Lernen neben dem Beruf
HTAonline ist als berufsbegleitender Kurs konzipiert. Es ist ein moderierter und interaktiver Online-Kurs mit drei Präsenzveranstaltungen (Blended Learning). Beim Onlinelernen können Sie von überall, wo Sie Internetanschluss haben, am Kurs teilnehmen. Sie können die Lernzeit Ihrem persönlichen Zeitplan anpassen.
Dozent/innen und Autor/innen
Bertelsmannn H, Busse R, Droste S, Francke R, Gawlik Ch, Gerhardus A, Gibis B, Hoffmann Ch, Kaiser T, Lelgemann M, Lühmann D, Matthias K, Perleth M, v Pritzbuer E, Rasch A, Schiffner R, Velasco Garrido M, Zentner A, Panteli D
Anmeldung (ab sofort freigeschaltet)
Bitte füllen Sie das unten stehende Anmaldeformular bis zum 17.08.2020 aus.
Auskünfte zu Inhalt und Konzeption: Helene Eckhardt, Hendrikje Lantzsch