Inhalt des Dokuments
Elke Berger
Publikationen:
Berger E, Reichebner C, Eriksen A, Kretzler M, Offermanns M, Heber R, Krause C, Busse R (2020): COVID-19 als Stresstest für das Gesundheitssystem: Eine Bestandsaufnahme der Situation in Dänemark und Deutschland. G&S Gesundheits- und Sozialpolitik, 74(4-5), 49-61. DOI: 10.5771/1611-5821-2020-4-5-49 [1]
Berger E, Reichebner C, Eriksen A, Kretzler M, Offermanns M, Heber R, Krause C, Busse R (2020): Das Projekt „Krankenhaus: Impulse für Deutschland aus Dänemark (K:IDD)“. G&S Gesundheits- und Sozialpolitik, 74(4-5), 11-12.
Berger E, Reichebner C, Eriksen A, Aurich H, Kretzler M, Busse R (2020): Wie digitalisiert ist die Gesundheitsversorgung in Dänemark im Vergleich zu Deutschland? G&S Gesundheits- und Sozialpolitik, 74(4-5), 39-48.
Berger E, Reichebner C, Eriksen A, Kretzler M, Busse R (2020): Zentralisierung und Spezialisierung- Dänemarks Spezialisierungspläne als strategisches Planungs- und Steuerungsinstrument am Beispiel der Krebsbehandlung. G&S Gesundheits- und Sozialpolitik, 74(4-5), 31-38.
Kretzler M, Berger E, Reichebner C, Offermanns M, Heber R, Krause C, Schulz M, Busse R (2020): Deutschland und Dänemark: verschiedene Welten? Ein umfassender Vergleich der Gesundheitssysteme. G&S Gesundheits- und Sozialpolitik, 74(4-5), 13-20.
Reichebner C, Berger E, Eriksen A, Kretzler M, Busse R (2020): Jahrzehnte der Transformation: Eine Analyse Dänemarks Struktur- und Krankenhausreform. G&S Gesundheits- und Sozialpolitik, 74(4-5), 21-30.
Berger E, Busse R, Geissler A, Spies C, Weiß B (2020): Übertragbarkeit neuer Versorgungsformen in die Regelversorgung – Chancen und Herausforderungen des Innovationsfonds. G&S Gesundheits- und Sozialpolitik, 74(1), 68-74.
Fuchs S, Berger E, Baier N, Busse R (2019). Suizidale Krisen bei unipolarer Depression: Welchen Einfluss haben nicht medikamentöse Maßnahmen auf deren Bewältigung?; Health Technology Assessment im Auftrag des IQWiG; HTA-Nummer HT17-03; HTA-Bericht [online].30.10.2019 [Zugriff: 01.11.2019]. Available at https://www.themencheck-medizin.iqwig.de/de/hta-berichte/08-ht17-03-suizidale-krisen-bei-unipolarer-depression-welchen-einfluss-haben-nicht-medikamentoese-massnahmen-auf-deren-bewaeltigung.124.html [2]
Cacace M, Geradts M, Berger E (2019). Public Reporting. In: Busse R, Klazinga N, Panteli D, Quentin W (Hrsg.) Improving Quality of Care in Europe: A systematic overview of quality strategies. Copenhagen, World Health Organization and OECD. Available at https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/327356/9789289051750-eng.pdf?sequence=1&isAllowed=y [3]
Shaw C, Gröne O, Berger E (2019). External institutional strategies: accreditation, certification, supervision. In: Busse R, Klazinga N, Panteli D, Quentin W (Hrsg.) Improving Quality of Care in Europe: A systematic overview of quality strategies. Copenhagen, World Health Organization and OECD. Available at https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/327356/9789289051750-eng.pdf? [4]
Berger E, Busse R, Finger B, Focke K, Geissler A (2018): Krankenhaus: Impulse aus Dänemark für Deutschland. G&S Gesundheits- und Sozialpolitik, 72(3), 19-24.
Busse R, Berger E (2018): Vom planerischen Bestandsschutz zum bedarfsorientierten Krankenhausangebot? In: Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J (Hrsg.) Krankenhausreport 2018: Schwerpunkt Bedarf und Bedarfsgerechtigkeit Stuttgart: Schattauer, 149-170. Available at https://bit.ly/3kYo18S [5]
Busse R, Berger E (2018): Weniger (Standorte, Betten und Fälle) ist mehr (Zugang, Qualität und Ergebnisse): Standpunkte der Gesundheitsökonomie. In: Janssen D, Augurzky B (Hrsg.) Krankenhauslandschaft in Deutschland. Zukunftsperspektiven – Entwicklungstendenzen – Handlungsstrategien. Stuttgart: Kohlhammer, 99-113.
Pross C, Berger E, Siegel M, Geissler A, Busse R (2018). Stroke units, certification, and outcomes in German hospitals: a longitudinal study of patient-based 30-day mortality for 2006–2014. BMC Health Services Research, 18(1), 880.
Lehre:
seit WS 2017/18 Modul Gesundheitsökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien
0-4-5-49/covid-19-als-stresstest-fuer-das-gesundheitssy
stem-eine-bestandsaufnahme-der-situation-in-daenemark-u
nd-deutschland-jahrgang-74-2020-heft-4-5?page=1
ichte/08-ht17-03-suizidale-krisen-bei-unipolarer-depres
sion-welchen-einfluss-haben-nicht-medikamentoese-massna
hmen-auf-deren-bewaeltigung.124.html
7356/9789289051750-eng.pdf?sequence=1&isAllowed=y
7356/9789289051750-eng.pdf?sequence=1&isAllowed=y
nfrage/parameter/minhilfe/id/209640/?no_cache=1&ask
_mail=YDlITAAPJZAEY8tao1l4UfnyREl%2BmG2M1VbidPjtMDQ%3D&
amp;ask_name=Elke%20Berger
schaftliche_mitarbeiterinnen/elke_berger/parameter/minh
ilfe/