Inhalt des Dokuments
Susanne Felgner
Publikationen
Artikel in Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren
2020
Roth K, Baier N, Felgner S, Busse R, Henschke C (2020): Der Zusammenhang zwischen Sicherheitskultur und Burnout-Risiko: Eine Befragung nicht-ärztlicher Mitarbeiter im Rettungsdienst. Das Gesundheitswesen. DOI: 10.1055/a-1276-0817.
2018
Felgner S, Ex P, Henschke C (2018): Physicians’ Decision Making on Adoption of New Technologies and Role of Coverage with Evidence Development: A Qualitative Study. Value in Health 2018;21:1069–76. DOI:10.1016/j.jval.2018.03.006.
Baier N, Roth K, Felgner S, Henschke C (2018): Burnout and safety outcomes - a cross-sectional nationwide survey of EMS-workers in Germany. BMC Emergency Medicine. DOI: 10.1186/s12873-018-0177-2.
2017
Ex P, Felgner S, Henschke C (2017): Rechtsprechungen zur Kostenerstattung von Gesundheitstechnologien in der GKV: Eine systematische Übersicht. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ). 131−132:8−16. doi: 10.1016/j.zefq.2017.12.004. Epub 2018 Jan 10.
2016
Roth K, Baier N, Henschke C, Felgner S, Busse R (2016): Rechtliche Rahmenbedingungen in der präklinischen Notfallversorgung. Notfall + Rettungsmedizin. 20(3):237−250. doi:10.1007/s10049-016-0214-1.
Konferenzbeiträge
2021
Kongress Armut und Gesundheit, virtuell in Berlin/Deutschland, Vortrag (gemeinsam mit Helene Eckhardt). (Session-)Titel: Technologische Innovationen in der stationären Patientenversorgung – Fluch und Segen zugleich? Welche Evidenz ist zu welchem Zeitpunkt für Innovationen in der stationären Versorgung verfügbar?
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (DGGÖ), virtuell in Nürnberg/Deutschland, Vortrag. Titel: Eine Studie zur Entwicklung von Fallzahlen und Evidenz medizintechnischer Innovationen in der stationären Patientenversorgung am Beispiel von koronaren und peripheren Stents.
2019
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (DGGÖ) in Augsburg/Deutschland, Vortrag. Titel: Patientenpräferenzen in der zahnmedizinischen Versorgung: Eine qualitative Studie auf Grundlage von Fokusgruppeninterviews.
2018
Konferenz der European Health Economics Association (EuHEA) in Maastricht/Niederlande, Poster. Titel: Physician decision-making on new technologies and the role of coverage with evidence development.
Kongress Armut und Gesundheit in Berlin/Deutschland, Vortrag. Titel: Patientenpräferenzen in der zahnmedizinischen Versorgung: Eine qualitative Studie auf Grundlage von Fokusgruppeninterviews.
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (DGGÖ) in Hamburg/Deutschland, Vortrag. Titel: Ärzte im stationären Sektor: Beurteilung der Evidenzbasis und der Möglichkeit der Finanzierung von neuen Medizinprodukten.
Lehre
- Modul: Management im Gesundheitswesen - Industrie im SS 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
- Modul: Praxisseminar Medizintechnik im SS 2018