Inhalt des Dokuments
Natalie Baier
Publikationen
Baier N, Geissler A, Bech M, Bernstein D, Cowling TE, Jackson T, van Manen J, Rudkjøbing A, Quentin W (2018): Emergency and Urgent Care Systems in Australia, Denmark, England, France, Germany and the Netherlands - Analyzing Organization, Payment and Reforms, Health Policy. DOI: 10.1016/j.healthpol.2018.11.001
Baier N, Roth K, Felgner S, Henschke C (2018): Burnout and safety outcomes - a cross-sectional nationwide survey of EMS-workers in Germany. BMC Emergency Medicine. DOI: 10.1186/s12873-018-0177-2.
Baier N, Sax LM, Sundmacher L (2018): Trends and regional variation in rates of orthopaedic surgery in Germany: the impact of competition. European Journal of Health Economics. DOI: 10.1007/s1019 8-018-0990-2.
Quentin W, Baier N, Bech M, Bernstein D, Cowling T, Jackson T, van Manen J, Rudkjøbing A, Geissler A (2016): Organisation of and payment for emergency care services in selected countries. In: Van den Heede K, Dubois C, Devriese S, Baier N, Camaly O, Depuijdt E, Geissler A (eds): Organisation and payment of emergency care services in Belgium: current situation and options for reform. Belgian Health Care Knowledge Centre (KCE). KCE Report 263. D/2016/10.273/24
Roth K, Baier N, Henschke C, Felgner S, Busse R (2016): Rechtliche Rahmenbedingungen in der präklinischen Notfallversorgung. Notfall + Rettungsmedizin doi:10.1007/s10049-016-0214-1.
Roth K, Baier N, Henschke C, Busse R (2015): Die Funktion des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst: Eine deskriptive Analyse. Rettungsdienst: 38 (12): 29−33
Vogt V, Sundmacher S, Witzheller KB, Baier N, Creutz T, Henschke C (2015): Mit Tabak- und Alkoholkonsum assoziierte Mortalität - Ein Benchmarking regionaler Trends und Niveaus. Gesundheitswesen. DOI: 10.1055/s-0035-1548777
Baier N & Struckmann V (2014). Review zu den Perspektiven der ländlichen Versorgung. Ein Überblick international bestehender Ansätze. (PDF, 6,9 MB) Working Papers in Health Policy and Management Vol. 9, 2014, Berlin: Universitätsverlag der Technischen Univers
Sundmacher S, Götz [jetzt Baier] N, Vogt V (2014): Statistische Methoden in der kleinräumigen Versorgungsforschung. Bundesgesundheitsblatt 57: 174-179.
Vorträge/Poster auf Konferenzen und Workshops
Versorgungsforschunskongress 2018, Berlin: captureACCESS - Erfassung geografischer und wahrgenommener Zugangsbarrieren zur Gesundheitsversorgung in Berlin und Brandenburg
Armut und Gesundheit 2018, Berlin: Geografische und wahrgenommene Zugangsbarrieren zur Gesundheitsversorgung
DGGÖ 2018, Hamburg: Notfallversorgung in Australien, Dänemark, England, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden – Analyse der Organisation, Vergütung und Reformen.
ZI Konferenz Versorgungsforschung 2017, Berlin: CaptureAccess ̶ Erfassung geografischer und wahrgenommener Zugangsbarrieren zur Gesundheitsversorgung in Berlin und Brandenburg
Wennberg International Conference 2015, Berlin: Trends and regional variation of orthopedic surgeries in Germany – the impact of competition
DGGÖ, 2015, Bielefeld: Der Rettungsdienst im Kontext der deutschen Notfallversorgung
DRK Rettungsdienstsymposium, 2014, Hohenroda: „Wo gibt‘s da was?“ Effektive Ressourcennutzung – Potenziale in der Notfallversorgung
iHEA, 2014, Dublin: Trends and regional variation of orthopedic surgeries in Germany – the impact of competition
DGGÖ, 2014, München: Der Einfluss von Wettbewerb zwischen Krankenhäusern auf die Mengenentwicklung bei orthopädischen Operationen
Wennberg International Collaborative Fall Research Meeting, 2013, Hanover: A spatial analysis of regional variation in in-patient care using examples from five selected procedures
DGGÖ, 2013, Essen: Eine räumliche Analyse von regionalen Unterschieden in der stationären Versorgung am Beispiel von 5 ausgewählten Prozeduren
Lehre
- SS 2017 - heute: Blended-Learning-Kurs: HTAonline, TU Berlin
- WS 2013 - heute: "Krankenversicherung und Leistungserbringer", Master Wirtschaftsingenieurwesen, TU Berlin
- WS 2013/2014: "Gesundheitsökonomie", Master of Public Health, FU Berlin