Inhalt des Dokuments
Katharina Achstetter
Berufserfahrung
Seit 02/2019 | Managing Editor der Zeitschrift Health Policy
Seit 10/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin
10/2015 - 09/2018 | Studentische Mitarbeiterin am Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin
Akademischer Werdegang
10/2016 - 09/2018 | Studium Public Health, Berlin School of Public Health, Abschluss: Master of Science in Public Health
10/2013 - 09/2016 | Studium Gesundheitswissenschaften, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Abschluss: Bachelor of Science Gesundheitswissenschaften
Auszeichnungen
2019 | Auszeichnung der Masterarbeit mit dem Berlin School of Public Health Preis, Titel der Masterarbeit „Nutzerbezogene Unterschiede bei der Bewertung der Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems: Eine Nutzertypisierung auf Grundlage von qualitativen Interviews“
Publikationen
Blümel M, Röttger J, Köppen J, Achstetter K, Busse R. (2020) Integrating the Population Perspective into Health System Performance Assessment (IPHA): Study Protocol for a Cross-Sectional Study in Germany Linking Survey and Claims Data of Statutorily and Privately Insured. International Journal of Health Policy and Management. International Journal of Health Policy and Management, 9(9), 370-379. doi: 10.15171/ijhpm.2019.141
Röttger J, Spranger A, Eckhardt H, Achstetter K, Busse R. (2019) Ergebnisbericht der Machbarkeitsstudie zur Messung der Leistungsfähigkeit (“Health System Performance Assessment”) des deutschen Gesundheitssystems. www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/gesundheit/details.html [1]
Struckmann V, Leijten F, van Ginneken E, Achstetter K, Czypionka T, Kraus M, Reiss M, Tsiachristas A, Boland M, de Bont A, Bal R, Rutten-van Mölken M, Busse R. (2019). Ein Rahmen für gute Zusammenarbeit. In: Gesundheit und Gesellschaft (G+G). Das AOK-Forum für Politik, Praxis und Wissenschaft, Ausgabe 7-8/2019, 22. Jahrgang
Achstetter K, Teut M. (2018). Use of Self-Medication with Homeopathy in Germany: Results of an Online Questionnaire Survey. Complement Med Res; 25:383-390. doi: 10.1159/000485077
Kongresspräsentationen
2020 | World
Congress on Public Health:
K. Achstetter, M. Blümel, J. Köppen, R. Busse:
Health system performance assessment from the private health insured
persons’ perspective in Germany
2020
| World
Congress on Public Health:
K.
Achstetter, J. Köppen, M. Blümel, R. Busse: Are
persons with a limited health literacy less satisfied with the German
health care system?
2020 | Deutscher
Kongress für Versorgungsforschung:
K.
Achstetter, M. Blümel, J. Köppen, R. Busse: Health system
performance assessment from the perspective of persons with private
health insurance (project IPHA)
2020 | Deutscher
Kongress für Versorgungsforschung:
K.
Achstetter, J. Köppen, M. Blümel, R. Busse: Die Bewertung
des deutschen Gesundheitssystems aus Sicht von Privatversicherten mit
eingeschränkter Health Literacy (Projekt IPHA)
2018 | Deutscher
Kongress für Versorgungsforschung:
K.
Achstetter, M. Blümel, J. Köppen, J. Röttger, R. Busse:
Eine Nutzer-Typisierung hinsichtlich der Bewertung der
Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems auf Grundlage von
qualitativen Interviews
Lehre
Modul: Gesundheitssysteme: Ziele, Funktionen, Akteure (HPE1) SoSe
2019
Modul: Management von gesundheitsrelevanten Organisationen
und Systemen (HPE2a) WiSe 2019/2020, WiSe 2020/2021
/publikationen/gesundheit/details.html?bmg%5Bpubid%5D=3
334