Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Cost-sharing in the German health care system
Autor | Gericke CA, Wismar M, Busse R |
Verlag | Diskussionspapier 2004/4, Technische Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management, Berlin
|
Zusammenfassung
Die Selbstbeteiligung des Patienten an den Gesundheitsversorgungskosten hat in Deutschland eine lange Tradition und geht auf das Jahr 1923 zurück. In dieser Arbeit wird die historische Entwicklung und Bedeutung von Kostenselbstbeteiligung im Gesundheitswesen seit 1980 detailliert nach Art der Gesundheitsausgaben dargestellt. Dies beinhaltet direkte Zahlungen, Kostenbeteiligung, und private Krankenversicherung. Darauf folgt eine Darstellung der derzeitigen Regelungen zur Selbstbeteiligung mit Berücksichtigung der verschiedenen Mechanismen zum Schutz vor katastrophalen Gesundheitsausgaben und der Zuständigkeit für politische und administrative Entscheidungsfindungen zur Selbstbeteiligung. Im letzten Abschnitt werden die Ergebnisse einer systematischen Literatursuche zu den Auswirkungen von Kostenbeteiligungen auf Effizienz, Gerechtigkeit und Gesundheitsstatus in Deutschland dargestellt.