Inhalt des Dokuments
III Systematische Entscheidungsanalyse
Autor | Siebert U, Sroczynski G, Gibis B, Aidelsburger P,
Engel J, Hillemanns P, Voigt K, Muth, C, Velasco-Garrido M, Wasem J,
Hölzel D, Goldie SJ |
Verlag | In: Siebert U,
Muth C, Sroczynski G, Velasco-Garrido M, Gerhardus A, Gibis B (Hrsg.)
Dünnschichtpräparationen und computergestützte Untersuchungen von
Zervixabstrichen im Rahmen der Krebsfrüherkennung - Medizinische
Effektivität, gesundheitsökonomische Evaluation und systematische
Entscheidungsanalyse. Sankt-Augustin: Asgard Verlag, S.
321-420 |
Zusammenfassung
[1]
- © Copyright??
[2]
- © Copyright??
Forschungsfragen
Ziel der systematischen
Entscheidungsanalyse ist es, die medizinischen und ökonomischen
Langzeit-Konsequenzen des Einsatzes neuer Screeningtechnologien
(Dünnschichtpräparationen und automatisierte Auswertungsverfahren)
in der Zervixkrebsfrüherkennung unter Einbeziehung der in den
vorangegangenen Kapiteln gesammelten Evidenz unter der für
Deutschland spezifischen klinischen und gesetzlich festgelegten Praxis
zu modellieren und die Relevanz der derzeitigen
Informationsunsicherheit zu beurteilen.
Die zu beantwortenden
Forschungsfragen lauten:
1. Welche Auswirkung hat der Einsatz
unterschiedlicher Strategien von Primärscreening- Technologien im
Kontext des deutschen Krebsfrüherkennungsprogramms auf die Kosten und
Lebenserwartung?
2. Wie ist das Kosten-Effektivitäts-Verhältnis
der untersuchten Technologien im Vergleich zum Standardverfahren
(Papanicolaou-Verfahren mit manueller zytologischer Auswertung)?
3. Wie würde sich die Kosten-Effektivität bei verschiedenen
Screeningintervallen verhalten?
4. In welchen Bereichen besteht
weiterer Forschungsbedarf?
s/2004.siebert_htaband035.jpg
4.publications/2004.siebert_htaband035.jpg
04.publications/2004.siebert_hta.35.pdf