Inhalt des Dokuments
Die Balanced Scorecard als Kennzahlensystem für Krankenkassen
Autor | Schlösser R., Schreyögg J |
Verlag | in: Zeitschrift für die Gesamte Versicherungswissenschaft, Jg. 94, Nr. 2, S. 323-345 |
Zusammenfassung
Die betriebswirtschaftlichen Handlungsoptionen von Krankenkassen wurden in den letzten Jahren deutlich erweitert. Neben dem Wirtschaftlichkeitsgebot hat eine Krankenkasse jedoch auch die gesetzlich definierte Aufgabe, ausreichende und zweckmäßige Leistungen bereitzustellen. Dieses zunehmend komplexer werdende Zielsystem von Krankenkassen erfordert ein umfassendes Kennzahlensystem zur Steuerung, das bislang jedoch in vielen Krankenkassen nicht vorhanden ist. In Analogie zur Balanced Scorecard wird ein Kennzahlensystem ent-wickelt, das sowohl quantitative als auch qualitative Kennzahlen umfasst. Aus der Unternehmenszielsetzung von Krankenkassen werden vier partiell interdependente finanzielle Kennzahlen abgeleitet, die über drei weitere Ebenen hinweg disaggregiert werden. Es zeigt sich, dass, trotz der komplexen Zielstruktur von Krankenkassen, die Entwicklung eines umfassenden Kennzahlensystems möglich ist.