Inhalt des Dokuments
Gesundheitsökonomie – Ziele, Methodik und Relevanz.
Autor | Busse
R |
Verlag | Bundesgesundheitsblatt -
Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 49(1):
3-10 |
Zusammenfassung
[1]
- © Copyright??
[2]
- © .
Der Beitrag skizziert kurz die Entwicklung der Gesundheitsökonomie und definiert die wichtigsten Themenfelder und Fragestellungen (u. a. subjektiver und objektiver Wert von Gesundheit; Nachfrage nach und Angebot von Gesundheitsleistungen; Kranken versicherung; Planung, Regulierung und Steuerung; Evalua tion des Gesundheitssystems so wie mikroökonomische Evaluation). Bezüglich gesundheitsökonomischer Evaluationen wird kurz auf die Wahl der Interventionsalternativen, die Erhebung der Kosten und der Effekte und Evaluationsty pen eingegangen. Methodische Überlegungen zur durchschnittlichen versus inkrementellen Kosteneffektivität, Nutzung von Studiener gebnissen versus Modellierungen, Sensitivitätsanalysen und Über tragbarkeitsprobleme wer den erläutert. Zur Bewer tung gesundheitsökonomischer Studien bzw. Publikationen wird eine Checkliste vor gestellt.
s/2006.busse_BGBl-GesOek_50.50_05.jpg
6.publications/2006.busse_BGBl-GesOek_50.50.jpg
le&issn=1436-9990&volume=49&issue=1&spa
ge=3
bmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_ui
ds=16333644&query_hl=2&itool=pubmed_docsum
06.publications/2006.busse_BGBl-GesOek.pdf