Inhalt des Dokuments
Bedeutung von Gesundheitsökonomie für die medizinische Versorgung
Autor | Willich SN, Busse R |
Verlag | Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 49(1): 1-2 |
Zusammenfassung
Es gibt zu nehmende Diskussionen hinsichtlich Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung. Die Ressourcen des Gesundheitssystems sind seit längerem nicht mehr ausreichend, um alles medizinisch Machbare auch finanzieren zu können. Daher ist es notwendig, medizinische Versorgung so effizient wie möglich zu gestalten. Dabei stellt sich die Frage, welche Kriterien und Perspektiven man der Beurteilung von Effizienz zu grunde legt. Im utilitaristischen Ansatz sollen die verfügbaren finanziellen Ressourcen so ein gesetzt werden, dass sie den größtmöglichen medizinischen Nutzen für die Bevölkerung erzielen. Aber wie kann medizinischer Nutzen monetären Kosten gegenüber gestellt werden?