Inhalt des Dokuments
eHealth-Entwicklungen international – Stand und Perspektiven. In: Braun, G, Picot A (Hrsg.) Telemonitoring in Gesundheits- und Sozialsystemen - Eine eHealth-Lösung mit Zukunft.
Autor | Busse
R |
Verlag | Berlin-Heidelberg:
Springer, S. 27-37 |
Zusammenfassung
[1]
- © Copyright??
[2]
- © www.springerlink.com
Wenn wir über internationale Entwicklungen von
eHealth reden, ist das Wichtigste, was in diesem Jahr passiert ist,
dass in dem Konjunkturpaket der Obama Regierung, das relativ schnell
nach seinem Amtsantritt verabschiedet worden ist, 19 Mrd. US-Dollar
für eHealth enthalten sind. Das Programm sieht Carrot and Stick, also
Zuckerbrot und Peitsche, vor. Die Herangehensweise ist interessant.
Zunächst das Zuckerbrot, also Geld: Über die Jahre 2011 bis 2014
wird es Unterstßtzung für Arztpraxen geben, die das einrichten und
sich auch auf die elektronische Patientenkarte vorbereiten. Es gibt es
abnehmend Geld. Je frßher man einsteigt, desto mehr Geld gibt es; am
Anfang bis zu 18.000 $. Aber ab 2015 wird die Peitsche herausgeholt
und wer bis dahin nicht ein funktionierendes System von elektronischen
Patientenakten hat, wird mit ansteigenden Vergßtungsabschlägen
bestraft. Im Jahre 2015 wird erst einmal 1 % von der Vergßtungssumme
abgezogen usw. Das wird sich jedes Jahr verschärfen. Nur wenn im Jahr
2018 nicht mindesten 75 % teilnehmen, also höchsten 25% bestraft
werden, muss man weitersehen, ob es so funktioniert (Holzer &
Anderson 2009).
s/2011_Braun_Telemonitoring.jpg
1.publications/2011_Braun_Telemonitoring.jpg
4/