Inhalt des Dokuments
Regionale Unterschiede der Lebenserwartung in Deutschland auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte und deren mögliche Determinanten.
Autor | Latzitis N,
Sundmacher L, Busse
R |
Verlag | Gesundheitswesen 73(4):
217-228 (DOI: 10.1055/s-0030-1252035)
|
Zusammenfassung
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, regionale
Unterschiede des Gesundheitszustandes der Bevölkerung in Deutschland
auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte aufzudecken und deren
möglichen Ursachen zu identifizieren. Gesundheit als latentes
Konstrukt ist keiner direkten Messung zugänglich. Daher wird für
Gesundheit stellvertretend die Lebenserwartung berechnet. Für den
analytischen Teil der Arbeit wurde eine umfangreiche Datenbank mit
Daten aus den Bereichen Sozioökonomie, Umwelt, Bildung sowie
medizinische Versorgung aufgebaut und verwendet. In einem ersten
Schritt wurde die Vielzahl der unabhängigen Variablen durch eine
Faktorenanalyse zu drei Faktoren (sozioökonomische Rahmenbedingungen,
Umwelt, medizinische Versorgung) verdichtet. Auf diesen Ergebnissen
aufbauend wurde die regionale Verteilung der drei Faktoren mit einer
Clusteranalyse dargestellt. Im letzten Schritt wurden die Faktoren
für das multiple Regressionsmodell genutzt, um die Wirkstärke der
Faktoren auf die Lebenserwartung der Bevölkerung Deutschlands zu
identifizieren. Die Ergebnisse zeigen, dass sozioökonomische
Bedingungen den größten Einfluss auf die Gesundheit haben. Daher
greifen gesundheitspolitische Präventionskampagnen, die die
sozioökonomischen Bedingungen der Bevölkerung unberücksichtigt
lassen, zu kurz.
su/doi/10.1055/s-0030-1252035