Page Content
Studie spürt Gründen für Burnout nach. Psychische Erkrankungen kommen in der Pflegebranche überproportional häufig vor.
Autor | Zander B,
Dobler L, Busse
R |
Verlag | Pflegezeitschrift 64(2):
98-101 |
Abstract
[1]
- © Copyright??
[2]
- © Pflegezeitschrift
Erschöpfung, Müdigkeit, Unzufriedenheit und das
Gefühl von großer Überforderung sind typische Symptome eines
Burnouts, das nicht selten auch in Depressionen münden kann. Den
Gründen für das sogenannte „Ausgebrannt-Sein" ist nun eine
groß angelegte Studie auf den Grund gegangen. Die Forscher werteten
über 1500 Fragebögen aus, mit dessen Hilfe sie unter anderem die
Überlastung beim Pflegepersonal in deutschen Akutkrankenhäusern
gemessen hatten. Neben einem schlechten Arbeitsklima zwischen Ärzten
und Pflegenden und mangelnder Anerkennung spielt vor allem auch die
Personalsituation in der Pflege eine erhebliche Rolle, berichten die
Wissenschaftler: 93 Prozent der stark Burnout-gefährdeten
Pflegekräfte empfinden die Personaldecke als zu dünn, um eine hohe
Pflegequalität gewährleisten zu können.
s/2011_Pflegezeitschrift_64-2.jpg
1.publications/2011_Pflegezeitschrift_64-2.jpg
11.publications/2011_zander_Pflegezeitschrift_Burnout.p
df