Page Content
There is no English translation for this web page.
Zentralisierung und Spezialisierung- Dänemarks Spezialisierungspläne als strategisches Planungs- und Steuerungsinstrument am Beispiel der Krebsbehandlung.
Autoren | Berger
E, Reichebner C, Eriksen A, Kretzler M, Busse R
|
Zeitschrift | G&S
Gesundheits- und Sozialpolitik, 74(4-5),
31-38.
DOI: 10.5771/1611-5821-2020-4-5-31
[1] |
Der dezentralisierten deutschen Krankenhauslandschaft mangelt es an einer gezielten Versorgungssteuerung und bundesweiten Rahmenplanung, was in eine Fehl-, Unter- und Überversorgung sowie Variation der Behandlungsqualität mündet. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Artikel mit der Spezialisierungsplanung in Dänemark, die bei ähnlicher Ausgangslage implementiert wurde und zu einer Verbesserung der Behandlungsqualität beigetragen hat. Dabei wird insbesondere auf die Krebsversorgung fokussiert, da diese weiteren Reformierungen unterzogen wurde. Anhand des Beispiels Dänemark werden abschließend Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger*innen in Deutschland abgeleitet.
0-4-5-49/covid-19-als-stresstest-fuer-das-gesundheitssy
stem-eine-bestandsaufnahme-der-situation-in-daenemark-u
nd-deutschland-jahrgang-74-2020-heft-4-5?page=1
0-4-5-31/zentralisierung-und-spezialisierung-daenemarks
-spezialisierungsplaene-als-strategisches-planungs-und-
steuerungsinstrument-am-beispiel-der-krebsbehandlung-ja
hrgang-74-2020-heft-4-5?page=1