Page Content
There is no English translation for this web page.
Konzeptionelle Überlegungen zur Nutzenbewertung von digitalen Gesundheitsanwendungen in Deutschland und Ansätze aus Grossbritannien und Frankreich.
Autor | Lantzsch H, Stephani
V, Oschmann L, Panteli D, Busse
R |
Verlag | In:
Baas J (Hrsg.) Digitale Gesundheit in Europa. MWV,
Berlin. ISBN: 978-3-95466-531-0. S.
42-55 |
Beschreibung
Europas Weg in eine gesunde Zukunft
Digitalisierung, Gesundheit, Europa: Jedes dieser
Themen hat für sich eine fundamentale Bedeutung für die Art, wie
wir leben werden – und für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands.
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches verstehen die drei Themen
als Einheit und erkunden eine Zukunft, die von weitreichenden
Veränderungen geprägt sein wird: Wird sich die
Gesundheitswirtschaft in Europa im Wettbewerb mit den USA und China
behaupten können? Wie sieht eine europäisch gedachte
Patientenversorgung aus? Gelingt es, Persönlichkeitsrechte,
Datenschutz und -sicherheit sowie Zugang zum medizinischen
Fortschritt in Form eines europäischen Daten- und Forschungsraums in
Einklang zu bringen?
Das Werk wirft den Blick hochaktuell und interdisziplinär von Deutschland nach Europa und zurück. Fundierte Expertenbeiträge informieren über neueste Entwicklungen und Rahmenbedingungen in Politik, Wirtschaft, Versorgung und Forschung. Best-Practice-Beispiele machen Mut: Patientinnen und Patienten in Deutschland und Europa profitieren von der Digitalisierung.
Das Buch richtet sich an Entscheider und Gestalter im Gesundheitswesen, die die europäische Zukunft nachhaltig im Interesse der Patientinnen und Patienten gestalten wollen
Das Werk wirft den Blick hochaktuell und interdisziplinär von Deutschland nach Europa und zurück. Fundierte Expertenbeiträge informieren über neueste Entwicklungen und Rahmenbedingungen in Politik, Wirtschaft, Versorgung und Forschung. Best-Practice-Beispiele machen Mut: Patientinnen und Patienten in Deutschland und Europa profitieren von der Digitalisierung.
Das Buch richtet sich an Entscheider und Gestalter im Gesundheitswesen, die die europäische Zukunft nachhaltig im Interesse der Patientinnen und Patienten gestalten wollen
-gesundheit-in-europa/id/690
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Copyright TU Berlin 2008